Das digitale nichtlineare Stromnetz
|
© Fette - Competence in Energy GmbH |
Aktuelle Seminare / Webinare - online oder vor Ort!
Thema |
Der Ausstieg aus dem Betrieb konventioneller Kraftwerke (Kernenergie, Braun- und Steinkohle) mit einem für langlebige Infrastrukturen
sehr engen Zeitrahmen setzt die Übertragungsnetzbetreiber in die Pflicht dafür zu sorgen, dass ein Systembetrieb weiterhin stabil im bekannten Zuverlässigkeiten
und Verfügbarkeiten erreicht werden kann.
Dazu müssen die Verteilnetze "funktionieren", Systemaufgaben übernehmen und Beiträge zur Systemstabilität leisten.
Diese Aufgabe unterscheidet sich fundamental von der bisherigen Rolle, Kundenanlagen anzuschließen und mit Leistung (Energie) zu versorgen. Zukünftig
besteht die Rolle darin, ein funktionierendes System in Absprache oder nach den Vorgaben mit anderen Netzbetreibern kooridiniert zu betreiben, das alle
notwendigen Beiträge zur Führung des Gesamtsystems ermöglicht - Vom Netz zum System.
|
Im Gesamtsystem übernimmt das Verteilnetz Aufgaben zur Sicherstellung der Stabilität!
Weiterentwicklung der Betriebsführung und operative Maßnahmen zur Erhaltung der Betriebsfähigkeit!
|
|
Störungen Dynamiken Systemführung
|
|
... im VDE|FNN
- Mitglied LK MS/NS-Netze
stellv. Vorsitz (bis 10-2018)
- Mitglied PG TAR 4110
- Mitglied EN Systemstützendes Reglerverhalten / Teilsystemstabilität
- Mitglied EN Europäische Netzkodizes
- mehr ...
|

|
|