Fette - Competence in Energy GmbH

Das digitale nichtlineare Stromnetz

Aktuelle Informationen? Klicken Sie auf das Bild!
© Fette - Competence in Energy GmbH

Seminare - online oder vor Ort
Über 3.000 Teilnehmer in den letzten Jahren!

Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und unserer Expertise in der Energiewirtschaft und Industrie.

Unsere Seminare führen wir sowohl als Inhouse-Seminare in Ihren Unternehmen oder neutralen Orten sowie als reguläre Veranstaltungen durch. Selbstverständlich sind alle Formate auch online umsetzbar. Wir haben dazu unseren Seminaraufbau an dieses Format angepasst.

Bei Inhouse-Seminaren stimmen wir vorab Ihre Anforderungen und Besonderheiten im Vorfeld ab, damit die Themen für Sie maßgeschneidert sind.
EU-Grid-Code-Verordnungen - seit 27.04.2019 aktiv und wirksam!

Seminarreihe zur praktischen Umsetzung!
Informationen zur Seminarreihe hier!

5 Schritte zur erfolgreichen Systemführung dynamischer Verteilnetze
Informationen zur Seminarreihe hier!

 

Seminarthemen im Überblick
Umsetzung EU-Grid-Code-Verordnungen, VDE|FNN TAR, Systemmanagement, Systemführung, Mess- und Bewertungstechnik, dezentrale/resiliente Systeme, neue Störungsvorgänge, ...

Unsere Seminare werden ständig aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht!

Netze

S-GD 1 - Systemdynamiken - Hintergründe
S-GD 2 - Systemdynamiken - Beispiele
S-GD 3 - Systemdynamiken - Angewandte Modellierung von Systemdynamiken
S-GD 4 - Systemdynamiken - Dynamiken vs. Power Quality
S-GD 5 - Systemdynamiken - Dynamiken vs. Phasormeasurements

Industrie

S-GD 6 - Systemdynamiken - Industrienetze - Qualitätsmanagement
S-GD 7 - Systemqualität im Qualitätsmanagement nach ISO
S-GD 8 - Industrie als Netzbetreiber

Technische Regelwerke

S-SMP 1 - FNN AR 4100
S-SMP 2 - FNN AR 4105
S-SMP 3 - FNN TAR 4110
S-SMP 4 - FNN TAR 4141

S-SMP 11 - ENTSO-E System Management Point
S-SMP 12 - ENTSO-E Grid Codes - Überblick
S-SMP 13 - ENTSO-E RfG - Konsequenzen für Hersteller
S-SMP 14 - ENTSO-E DCC - Konsequenzen für Industrieunternehmen
S-SMP 15 - ENTSO-E RfG/DCC - Konsequenzen für Netzgesellschaften

S-SMP 20 - VDE 0101-1(12-2014) /-2
S-SMP 21 - VDE 0109

Grid-Code konforme Systemführung

S-GC 1 - Intelligente Systemführung
S-GC 2 - Justiziable Regelalgorithmen
S-GC 3 - Trust Management in der Systemführung
S-GC 4 - Resiliente Systemführung
S-GC 5 - Netzführungssysteme - quo vadis!

Systemmanagement

S-GM 1 - Datenmodelle - speziell CIM
S-GM 2 - Informationslogistik
S-GM 3 - Grid Codes - Anforderungen an Prozesse
S-GM 4 - Grid Codes - Anforderungen an Datenmodelle

S-AM 1 - Asset-Management - Erfolgsfaktoren / ISO 55001
S-AM 2 - Modellierung von Alterungsprozessen (Stressfaktoren)

S-ND 1 - Risikobasierte Systementwicklung
S-ND 2 - Werte- / Risikomanagement für Netzgesellschaften
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot!

Allgemein   
Link Home
Link Profil
Link Team
Link Partner

Termine
Link Termine
Link Vorlesungen
Link Aktuelles

Angebote
Link Seminare
Link Angebote

Störungen
Dynamiken
Systemführung
Link Störungsanalysen
Link Systemdynamiken
Link Systemmodellierung
Link Systemführung
Link Berechnungs- werkzeuge

Lösungen
Link Industrie
Link Handwerk

EU-GC Umsetzung
Link Praxisleitfaden
Link Phasenmodell
Link Business Process Modell
Link Transitionskonzept
Link Netzanschluss- management

Link Digital Twin

Link ORCA®
Link ORCA®-DMP EMCP®
Link ORCA®-KRI®
Link ORCA®-Navigator

Link Systemauskunft
Link Systemmanagement
Link Alterungsprozesse

Link Systembaukasten.
Link Techn. Regelwerke

Schwerpunktthemen
Link Digitalisierung
Link E-Mobility
Link Industrie 4.0
Link Sektorkopplung
Link Smart City

Fette
Der Systembaukasten.

 

... im VDE|FNN

- Mitglied LK MS/NS-Netze
   stellv. Vorsitz
  (bis 10-2018)

- Mitglied PG TAR 4110

- Mitglied EN Systemstützendes Reglerverhalten / Teilsystemstabilität

- Mitglied EN Europäische Netzkodizes

- mehr ...

Fette

Link Webmaster
Link Impressum
© 2018-2021 Fette - Competence in Energy GmbH
   Datenschutzerklärung    Nutzungsbestimmungen